Kalahari Car Hire Namibia icon

Begegnungen mit Wildtieren

WIE VERHÄLT MAN SICH IN DER NÄHE VON WILDTIEREN?

Auf deiner Selbstfahrer-Safari durch Namibia und die Nachbarländer wirst du früher oder später ganz sicher auf Wildtiere treffen – schließlich bist du wohl genau deshalb hier. Damit sowohl du als auch die Tiere sicher bleiben, haben wir ein paar gutgemeinte Tipps zusammengestellt, wie du dich gegenüber Elefanten, Löwen und anderer Wildtiere während deiner Selbstfahrer-Safari und beim Leben auf dem Campingplatz verantwortungsbewusst verhältst.

Respektiere das Wild. Es ist ihr Zuhause.

Jede Handlung hier draußen hat Folgen. Das Verhalten von dir und anderen Reisenden beeinflusst nicht nur eure eigene Sicherheit, sondern auch die Tiere und die Menschen, die das Land mit ihnen teilen.

Wenn Tiere zu sehr an Menschen gewöhnt werden – weil jemand sie gefüttert hat, zu nah für ein Foto herangetreten ist oder Essen auf dem Campingplatz liegen ließ – beginnen sie, Menschen als Nahrungsquelle oder Spielerei zu sehen, statt als etwas, das sie meiden sollten. Genau dann fängt das Problem an.

Ein Elefant, der Camps plündert, eine Hyäne, die Essen stiehlt, oder ein Löwe, der seine Scheu vor Menschen verliert, wird schnell zu einem sogenannten „Problemtier“. Leider endet das meistens auf eine Weise: Das Tier muss getötet werden, um die lokale Bevölkerung oder künftige Besucher zu schützen.

Deshalb ist Abstandhalten und das Nicht-Füttern von Wildtieren nicht nur eine Frage der eigenen Sicherheit – es ist ein stiller Akt des Respekts, der hilft, sowohl die Tiere zu schützen, die du sehen willst, als auch die Menschen, die mit ihnen zusammenleben.

Male lion with scars in his face in savanna landscape at sunset

Fazit: Wildtiere sollten möglichst wild bleiben – zum Schutz aller.

Zahlreiche einheimische Privatleute sowie Organisationen wie EHRA (Elephant-Human Relations Aid), TOSCO (Tourism Supporting Conservation) und weitere Naturschutzpartner setzen sich intensiv dafür ein, Konflikte zwischen Mensch und Wildtier zu verhindern und zu reduzieren. Sie unterstützen lokale Gemeinschaften, überwachen die Tierwelt und informieren Reisende über verantwortungsbewusstes Verhalten. Indem du die Regeln beachtest und solche Initiativen unterstützt, trägst du dazu bei, dass dein Besuch einen positiven Einfluss – sowohl auf die Menschen als auch auf die Wildtiere – hat.

Wildtiere unterwegs erleben

Begegnungen mit großen Säugetieren wie Elefanten sind beeindruckend und atemberaubend. Halte jedoch immer genügend Abstand und verstau dein Essen sicher. Unterschätze auch Antilopen oder kleinere Wildtiere nicht: Schon ein kurzer Stoß der Hörner einer irritierten Oryx- oder Eland-Antilope oder ein Tritt eines Straußes kann schwere Verletzungen verursachen.

  • Halte stets einen Sicherheitsabstand von 100 Metern.

  • Fahre langsam zurück, wenn Tiere wie Elefanten, Nashörner oder Löwen sich deinem Fahrzeug nähern.

  • Lass die Tiere niemals so nah herankommen, dass sie dein Auto berühren könnten!

  • Sorge für einen Fluchtweg – für dich und die Tiere.

  • Verweile höchstens 20 Minuten bei einer Sichtung und lasse die Tiere dann in Ruhe.

  • Maximal 3 Fahrzeuge pro Sichtung, um den Stress der Tiere möglichst gering zu halten.

  • Betrete ihr Revier behutsam und versuche nicht, ihr Verhalten zu beeinflussen.
    Wenn Jungtieren mit dabei sind, besonders vorsichtig sein und großen Abstand halten.

  • Steige nicht aus dem Auto, wenn sich Tiere in der Nähe befinden.

  • Laufe nicht auf Wildtiere zu.

  • Verfolge oder fahre nicht hinter Elefanten oder Nashörnern her.

  • Nimm keine Früchte, Brot oder ähnliches auf Gamedrives mit.

  • Verhalte dich leise.

  • Wirken Tiere gestresst, fahre vorsichtig weg.

Camping und Umgang mit Essen in der Nähe von Wildtieren

Bitte füttere niemals Wildtiere und lasse kein Essen oder Wasser für sie stehen – auch nicht während einer Dürre. Dadurch werden die Tiere zu Menschen hingezogen und verlieren ihre natürliche Vorsicht, was sowohl für sie als auch für uns gefährlich ist.

  • Lass Wildtieren keinen Zugang zu menschlicher Nahrung oder Getränken.

  • Gib Tieren kein Wasser – auch nicht während einer Dürre. Wildtiere bitte in Ruhe lassen.

  • Kein Gemüse- oder Obstabfälle in offenen Mülltonnen liegen lassen.

  • Kein Essen im Zelt zurücklassen.

  • Verpacke Lebensmittel in Metall- oder Plastikboxen und bewahre sie im Canopy (überdachter Ladebereich deines Autos) auf oder gib sie zur sicheren Aufbewahrung an die Rezeption.

  • Gehe, wenn möglich, nicht mit Früchten im Auto auf Elefanten-Sichtfahrten.

Ein Elefant auf Essenssuche hat Fenster und Tür beschädigt.

Kurz gesagt

    1. Während Selbstfahrer-Safari im Fahrzeug bleiben

    2. Halte stets einen Sicherheitsabstand – nähere dich Tieren nicht und blockiere sie nicht. Ziel sind etwa 100 m Abstand zu großen Tieren wie Elefanten oder Großkatzen, wo möglich.

    3. Füttere niemals Wildtiere und lasse kein Essen oder Wasser für sie zugänglich.

    4. Fahre langsam auf Wildtierpisten, bleibe auf den Spuren und vermeide es, Tiere zu erschrecken.

    5. Motor abstellen und ruhig bleiben, wenn Tiere in der Nähe sind – plötzliche Geräusche oder Bewegungen können einen Angriff auslösen.

    6. Bleibe nachts in Gebäuden oder im Zelt. Wenn du doch hinaus musst, nutze Licht und Taschenlampen verantwortungsvoll – schaue dich vorher um.

    7. Beachte die Regeln des Parks, die Vorschriften von Community-Conservancies und die Anweisungen des Personals.

    8. Kinder stets in der Nähe behalten und beaufsichtigen.

    9. Kenne die Notfallkontakte des Parks oder Gebiets und führe bei Bedarf ein geladenes Handy, Satellitentelefon oder Funkgerät mit.

    10. Beobachte, fotografiere und genieße die Wildtiere – stelle jedoch das Wohl der Tiere über das perfekte Foto.

Mit diesen paar einfachen Tipps bist du bestens gerüstet, damit dein Selbstfahrer-Abenteuer in Namibia, Botswana und Umgebung nicht nur unvergesslich, sondern auch sicher für dich und die Tierwelt bleibt. Denk immer daran: Du bist zu Gast in der Welt der Tiere. Wer mit Rücksicht und Respekt unterwegs ist, erlebt die Magie der Wildnis umso intensiver. Also: Anschnallen, tief durchatmen, die Weite genießen und den Moment auskosten – aber aus sicherem Abstand – damit du trotz Abenteuerlust sicher unterwegs bist.